Biographie
Aufgabenschwerpunkte
Steve Waygood ist als Chief Sustainable Finance Advisor bei Aviva Investors tätig. In dieser Funktion ist er federführend beim Dialog mit wichtigen multilateralen Institutionen und Organisationen. Im Fokus steht dabei die Aufgabe, Kapital für den nachhaltigen Umbau der Weltwirtschaft zu mobilisieren und entsprechend zu lenken. Zudem fungiert er als strategischer Berater des Investmentgeschäfts zur Prioritätensetzung im Dialog mit nationalen Regierungen sowie zur praktische Ausgestaltung des Macro Stewardship-Konzepts über die gesamte Wertschöpfungskette der Investmentbranche. Er hat das Global Responsible Investment-Team und das Sustainable Finance Centre for Excellence bei Aviva ins Leben gerufen. Außerdem ist er Mitbegründer der Corporate Human Rights Benchmark, der World Benchmarking Alliance und der Sustainable Stock Exchange Initiative der Vereinten Nationen. Steve Waygood ist Mitglied des Board of Trustees für den WWF im Vereinigten Königreich, wo er zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn seine eigene, an ethischen Grundsätzen und dem Umweltschutzgedanken orientierte Anlagepolitik entwickelte.
Erfahrung und Qualifikationen
Seit 1996 hat er mit einer Vielzahl von Finanzinstituten, staatlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen sowie wissenschaftlichen Instituten in Fragen der nachhaltigen Finanzierung auf internationaler Ebene zusammengearbeitet. 2024 wurde er von Financial News auf der Liste der 80 einflussreichsten Persönlichkeiten in der europäischen Finanzwelt geführt. Steve Waygood hat Auszeichnungen des Brummell Magazine, der Internationale Chamber of Commerce, der Stadt London, der Stiftung der Vereinten Nationen sowie von Yale und Harvard erhalten. Er hat in nachhaltiger Finanzierung promoviert. Steve Waygood ist Gastprofessor für Sustainable Finance an der University of Surrey (seiner Alma Mater), Honorary Senior Visiting Fellow an der Bayes Business School der University of London und Senior Associate am Institute for Sustainability Leadership der University of Cambridge.
Er hat die britische Regierung, die Europäische Kommission, die G20, das Financial Stability Board, die OECD und die Vereinten Nationen zur Schaffung nachhaltiger Kapitalmärkte beraten. Darüber hinaus hat er Vorträge vor der britischen Regierung, beim Weltwirtschaftsforum, an der Harvard Business School, der Columbia University, der London School of Economics sowie den Börsen von London, Paris, New York und Singapur gehalten.