• Fixed Income
  • Emerging Market Debt Opportunities
  • Emerging Market Hard Currency

Taktischen Baustein jetzt strategisch nutzen

Investments in Schwellenländeranleihen in Hartwährung in Ihrem Rentenportfolio

Anleger sollten Schwellenländeranleihen in Hartwährung als langfristige strategische Allokation in einem Rentenportfolio mit renditesteigendem Effekt und nicht nur als kurzfristige taktische Option betrachten.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Warum Anleger Schwellenländeranleihen in Hartwährung für ihr Rentenportfolio in Betracht ziehen sollten
  • Die zentralen Wachstumstreiber wie Resilienz, Diversifizierungseffekte und positive makroökonomische Trends
  • Wie unser Anlageansatz die richtige Balance aus Alpha-Generierung und umsichtigem Risikomanagement findet

In der Vergangenheit galten Schwellenländeranleihen (Emerging Market Debt – EMD) als taktisches Investment in Zeiten volatiler Märkte und spielten daher in Rentenportfolios oft nur eine untergeordnete Rolle. Heute jedoch spricht so einiges für eine strategische langfristige Positionierung in Staatsanleihen von Schwellenländern in Hartwährung (Hard Currency – HC).  

Schwellenländer (Emerging Markets - EM) spielen im Gefüge der Weltwirtschaft eine durchaus gewichtige Rolle: Das Schwellenländeruniversum zählt 87 Länder. Auf diese Länder entfallen 85 Prozent der Weltbevölkerung, 50 Prozent des globalen BIP im Jahr 2023 und zwei Drittel des globalen BIP-Wachstums in den zehn Jahren von 2013 bis 2023.1,2  Dennoch hat EMD nur einen Anteil von 26 Prozent an internationalen Rentenanlagen. Aus unserer Sicht lassen sich Anleger damit Chancen entgehen.

Darüber hinaus hat der EMD-Markt erheblich an Breite gewonnen und zählt heute deutlich mehr Emittenten. 1991 emittierten nur vier Schwellenländer Anleihen in Fremdwährung Bis 2024 hat sich deren Anzahl auf knapp 80 erhöht. Dies stärkt die Resilienz von EMD, verteilt sich doch damit das Risiko gleichmäßiger auf ein breites Spektrum verschiedener Volkswirtschaften.  

Zudem verzeichneten EM-Staatsanleihen in Hartwährung über einen langen Zeitraum höhere risikobereinigte Renditen als internationale Staatsanleihen und Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Industrieländern (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Risk and returns of various asset classes over 20 years (per cent)

Past performance is not a reliable indicator of future performance.

Note: Historical returns and standard deviations for the period from December 31, 2002 to October 31, 2024. All returns and standard deviations are annualised. EMD HC (sovereign) is represented by the J.P. Morgan EMBI Global Composite Index; EMD HC (corporate) is represented by the J.P. Morgan Corporate EMBI Broad Diversified Composite Index; EMD local currency (sovereign) is represented by the J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified Composite Index Unhedged USD; High yield bonds are represented by the Bloomberg Global High Yield Corporate Total Return Index Unhedged USD; commodities are represented by the S&P GSCI Total Return Index; global IG is represented by the Bloomberg Global Agg Corporate Total Return Index Value Unhedged USD; cash is represented by the S&P U.S. Treasury Bill 3-6 Month Index; global equities are represented by the MSCI World Index; EM equities are represented by the MSCI Emerging Markets Index USD; US Treasuries are represented by the Bloomberg US Long Treasury Total Return Index Value Unhedged; global developed market sovereign bonds (USD) are represented by the Bloomberg Global Agg Treasuries Total Return Index Value Unhedged USD.

Source: Aviva Investors, Bloomberg. Data as of October 31, 2024. 

In den letzten zwanzig Jahren haben zahlreiche Schwellenländer auch mit einem konsequenten wirtschaftspolitischen Reformkurs ihre Resilienz gestärkt. Dank einer auf die Abfederung externer Schocks und Bonitätsverbesserung ausgerichteten Politik sind diese Volkswirtschaften heute besser aufgestellt. So hat beispielsweise die Türkei zur Inflationsbekämpfung und Stabilisierung der Landeswährung Zinserhöhungen und Ausgabenkürzungen im Staatshaushalt vorgenommen. An der Elfenbeinküste setzt man zur Stabilisierung der Wirtschaft auf den Infrastrukturausbau. Ägypten und Nigeria haben ihre Wechselkurse flexibilisiert, und Brasilien geht beim Inflation-Targeting neue Wege und hat in der Haushaltspolitik einen Sparkurs eingeschlagen.  2024 hatten knapp die Hälfte der Investment-Grade (IG)-Staatsanleihen im Schwellenländeruniversum ein Rating im Bereich AA bis A.

Betrachtet man den Zeitraum von 1993 bis 2023, fällt auf, dass EM HC-Staatsanleihen bei der Gesamtrendite etwa 50 Prozent über US-High-Yield-Anleihen liegen, wie neueste Researchergebnisse der Bank of America zeigen. Über fast dreißig Jahre hat diese Anlageklasse andere wichtige Segmente des Anleihemarktes hinter sich gelassen und kumulativ eine Rendite von mehr als 900 Prozent erzielt. Damit schlägt sie US-Treasuries und US-High-Yield-Anlagen um Längen, die es über denselben Zeitraum auf eine kumulative Rendite von rund 300 Prozent bzw. 700 Prozent bringen. Die annualisierte Rendite für EMD HC betrug in diesem Zeitraum 7,5 Prozent, gegenüber 6,7 Prozent für den US-High-Yield-Markt.3

Heute kann man mit EMD in ein breites Spektrum von Volkswirtschaften investieren, das von Schwergewichten wie China und Brasilien bis hin zu wachstumsstarken Ländern in Südostasien und Subsahara-Afrika wie Indonesien, den Philippinen, der Elfenbeinküste und dem Senegal reicht. Auch wenn jedes Land sein ganz eigenes Wirtschaftsprofil hat, sind positive Merkmale wie bessere Wachstumsperspektiven, geringerer Schuldenstand und günstige demographische Entwicklung im Vergleich zu den Industrieländern doch vielen gemein. 

Eine resiliente Anlageklasse

Auch wenn EMD HC aus strukturellen Gründen überzeugt, sind die aktuellen Marktbedingungen ebenfalls ein wichtiger Faktor in der Analyse. In den letzten Jahren haben sich viele EM-Emittenten in der von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägten Welt gut behauptet. Dies ist nicht zuletzt dem proaktiven Handeln von EM-Zentralbanken zu verdanken, die schon früh die Zinszügel stark gestrafft haben, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen.  

Seit 2022 haben große Schwellenländer wie Brasilien, Mexiko, Indien, Indonesien und Kenia die Staatsfinanzen auf eine solidere Grundlage gestellt und inflationären Tendenzen wirksam gegengesteuert. Diese positiven gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen in Kombination mit moderaten Wachstumserwartungen ein attraktives Umfeld für die Anleihen dieser Emittenten. Anderen Ländern wie Mexiko und Indonesien ist es gelungen, mit einer klugen Fiskalpolitik trotz globaler Unsicherheitsfaktoren das Anlegervertrauen zu stärken.

Große Schwellenländer haben ihre Staatsfinanzen auf Kurs gebracht und dem Preisauftrieb seit 2022 wirksam gegengesteuert.

Doch auch wenn diese Länder damit die Weichen richtig gestellt haben, müssen sie wohl noch finanzielle Puffer wieder aufbauen, die sie in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie der Coronapandemie abgeschmolzen haben. Die Basisprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Wachstumsentwicklung in Schwellenländern und weltweit deuten darauf hin, dass sich dieser Trend langsamen, aber stetigen Wachstums bei kontrollierter Inflation fortsetzen wird, sodass diese Länder ihre Puffer wieder aufbauen und Schulden abbauen können.4

Die Diversifizierung des EM-Universums hat ebenfalls einen wichtigen stabilisierenden Effekt. Rohstoffexporteure wie Chile und Peru haben von hohen Rohstoffpreisen profitiert, während die Wachstumsentwicklung in Ländern wie Kolumbien und Kenia von einem starken verarbeitenden Gewerbe sowie einem dynamischen Technologie- und Dienstleistungssektor getragen wurde. Diese Trends dürften sich in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. Zudem zeichnen sich viele Schwellenländer heute durch wesentlich bessere Fundamentaldaten aus, insbesondere im High-Yield-Segment. Eine gründliche Bottom-up-Analyse ist bei der Bewertung dieser Anlagen jedoch nach wie vor unerlässlich. 

Unter Bewertungsgesichtspunkten sind die engen Spreads bei Hartwährungsanleihen in letzter Zeit Spiegelbild der Aufwertung, die das Schwellenländeruniversum im Bewusstsein der Anleger angesichts des fundamentalen Aufwärtstrends bei positiven Rahmenbedingungen erlebt hat. Selbst während der Marktturbulenzen im Sommer zeigten sich Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern resilient, wie dies an den trotz schwacher US-Treasuries sinkenden Spreads abzulesen war. Die im Vergleich zu US-Staatsanleihen nach wie vor engen Spreads sind angesichts robuster Fundamentaldaten gerechtfertigt. Mit All-in-Renditen auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren (siehe Abbildung 2) bietet sich aktuell eine äußerst günstige Gelegenheit, sich dieses hohe Renditeniveau zu sichern. Auch technische Faktoren stützen diesen Ausblick: Der zu erwartende Kapitalzufluss und der Rückgang beim Nettoemissionsvolumen im Jahr 2024 werden EMD HC weiter Auftrieb geben. 

Abbildung 2: EMD all-in yields remain high (per cent)

Past performance is not a reliable indicator of future performance.

Note: The Markit CDX Emerging Markets Index (“CDX EM” or the “Index”) is composed of fifteen sovereign reference entities that trade in the CDS market.

Source: Aviva Investors, Bloomberg. Data as of June 30, 2024. 

Welche Länder sind für Anleger interessant?

Im Hinblick auf interessante Möglichkeiten für Anleger lassen sich grob zwei Hauptgruppen unterscheiden: Länder nach einem Restrukturierungsprozess und Länder im Reformprozess. 

Zu der ersten Gruppe zählen Sambia, Ghana und Sri Lanka. Sambia, das gerade erst einen Restrukturierungsprozess durchlaufen hat, ist nach wie vor ein Land mit Entwicklungspotenzial. In Ghana und Sri Lanka könnten die gegen Jahresende anstehenden Wahlen den Auftakt zu einer Transformation bilden. Wenn neue Regierungen ins Amt kommen und zeigen, dass sie es mit der Haushaltskonsolidierung ernst meinen und zu einem Dialog mit dem IWF bereit sind, könnten diese Märkte besonders attraktiv werden. 

Sri Lanka hat vor Kurzem im Rahmen seiner Schuldenrestrukturierung Macro-linked Bonds emittiert

Sri Lanka hat im Rahmen seiner Schuldenrestrukturierung vor kurzem Macro-linked Bonds emittiert, bei denen die Höhe der Rückzahlungen von der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bis 2027 im Rahmen eines IWF-Programms abhängt. Macro-linked Bonds sind eine Art zahlungsfähigkeitsabhängige Finanzierung mit Anpassung der Rückzahlungen in Abhängigkeit von makroökonomischen Indikatoren wie dem BIP-Wachstum. Im Fall von Sri Lanka ist die Höhe der Rückzahlungen an das nominale und reale BIP-Wachstum gekoppelt. Wenn die Wirtschaft wächst, erhöhen sich die Rückzahlungsbeträge, bei schlechter Wirtschaftsentwicklung sinken sie. Mit diesen Anleihen soll die Schuldentragfähigkeit verbessert werden, indem die Zahlungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Sri Lankas abgestimmt werden. Außerdem sollen damit Schwellenländerrisiken gesenkt und das Land so für Investoren attraktiver gemacht sowie Anreize für stärkeres Wachstum gesetzt werden. Angesichts der wirtschaftlichen Instabilität, die in Sri Lanka wegen des bisherigen Missmanagements in letzter Zeit zu beobachten war, sind diese Anleihen jedoch mit Risiken verbunden, insbesondere dann, wenn das Land seine Wachstumsziele verfehlt, was die wirtschaftliche Erholung gefährden und Vertrauen kosten könnte. 

In der zweiten Gruppe sind besonders Argentinien, Ecuador und Nigeria zu nennen. In Argentinien signalisieren die drastischen Maßnahmen von Javier Milei im Kampf gegen die Inflation und ausufernde Staatsausgaben einen vielversprechenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. Ecuador könnte für den Fall, dass Daniel Noboa als Sieger aus den Präsidentschaftswahlen im Februar hervorgeht und die vom IWF unterstützen Reformen fortsetzt, erneut mit hohen Renditen glänzen. Trotz der anhaltenden Proteste in Nicaragua halten wir die Abschaffung der Subventionierung der Benzinpreise und die Umsetzung von Maßnahmen zur Wechselkursflexibilisierung für entscheidende Schritte auf dem Weg zu einem sukzessiven Aufbau von Reserven und wirtschaftlicher Stabilität, weil damit die Staatsfinanzen entlastet und das Vertrauen von Investoren gestärkt wird. 

Darüber hinaus sind vor dem Hintergrund hoher All-in-Renditen derzeit auch IG- und Crossover-Anleihen sehr attraktiv (siehe Abbildung 2). Risiken als Chance. Der Nahe Osten bietet beispielsweise trotz der geopolitischen Risiken in der Region von Israel, Gaza und Iran weiterhin Überrenditen im Verhältnis zu seinen soliden Fundamentaldaten. Das Angebot an Emissionen quasi-staatlicher Emittenten wächst. Die Elfenbeinküste profitiert von kräftigem Wirtschaftswachstum, Haushaltsdisziplin und der Mitgliedschaft in einer Währungsunion, die das Ausfallrisiko senkt. Das Land hat auch eng mit dem IWF zusammengearbeitet.

Der IWF sieht zwei Hauptwachstumsrisiken: Zölle und die Belastung durch hohe Finanzierungskosten

In unserem Basisszenario gehen wir von einem Übergangsprozess von Resilienz zu dynamischem Wachstum aus. Es gilt jedoch weiterhin, sich ein genaues Bild davon zu machen, wo die Risiken liegen und welche Länder dafür anfällig sind. Der IWF legt den Fokus auf zwei Hauptwachstumsrisiken: Zölle und die Belastung durch hohe Finanzierungskosten. Höhere Finanzierungskosten – aufgrund anhaltend hoher Renditen bei Staatsanleihen und potenziell langsameren Zinssenkungen – stellen Schwellenländer vor mehrere Herausforderungen. Die Folge sind u. a. ein höherer Schuldendienst, der eine Haushaltskonsolidierung erschwert, stärkere Konkurrenz mit den USA um Kapital, sodass weniger Kapital ins Land fließt und der Aufbau von Reserven schwieriger wird, sowie weniger Spielraum für Zinssenkungen. In Kombination könnten diese Faktoren für eine Eintrübung des Wachstumsausblicks sorgen und die Stabilisierung der Staatsfinanzen weiter in die Ferne rücken lassen. Auch wenn das nicht unser Basisszenario ist, kommt es entscheidend darauf an zu erkennen, welche Länder Risikokandidaten sind und welche Länder in der Lage und willens sind, an einem Haushaltskonsolidierungs- und Reformkurs festzuhalten, um im Hinblick auf den nächsten Konjunkturzyklus die Spreu vom Weizen zu trennen.

So könnte beispielsweise Kenia wegen der Gefahr weiterer sozialer Proteste bei der Konsolidierung der Staatsfinanzen an seine Grenzen stoßen, während Panama und die Dominikanische Republik hier wahrscheinlich einen Gang zurückschalten, um Proteste zu vermeiden. Ecuador und Argentinien brauchen beide wieder Zugang zum Eurobond-Markt. Anhaltend hohe Zinsen könnten dies in Frage stellen.

Unser Ansatz bei Schwellenländeranleihen

Dank unserer zwei Jahrzehnte langen Erfahrung mit EMD-Fonds sind wir bei Aviva Investors in der Lage, hohe risikobereinigte Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, über den gesamten Marktzyklus kontinuierlich Alpha zu generieren, mit einem Fokus auf langfristiger Outperformance. Auch wenn die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für künftige Renditen ist, hat die schwerpunktmäßig in EMD investierende Emerging Markets Bond-Strategie in der Vergangenheit unabhängig von der Richtung der Spreads Alpha generiert (siehe Abbildung 3).

Abbildung 3: Performance of the Aviva Investors Emerging Markets Bond strategy versus spread (per cent/bps)

Past performance is not a reliable indicator of future performance.

Note: Aviva Investors EMD Hard Currency Sovereign USD composite (inception date January 1, 2004) and J.P. Morgan EMBI Global Index.

Source: Aviva Investors, Bloomberg, eVestment. Data as of September 30, 2024.

Wir sind davon überzeugt, dass das Alphapotenzial von EMD in der Breite und Diversität dieser in Research und Berichterstattung unterrepräsentierten Anlageklasse liegt. Viele EMD-Anlageansätze können dieses Potenzial jedoch wegen verschiedener Formen eines inhärenten strukturellen Bias nicht heben. Das Problem liegt dabei häufig in einer Übergewichtung risikoreicherer Marktsegmente, einer starken Fokussierung auf herkömmliche Risikokennzahlen und dem Unvermögen, bei der Portfoliozusammenstellung zwischen Beta- und Alpha-Treibern zu differenzieren. 

Mit unserem EMD-Ansatz ohne strukturelle Verzerrungen vermeiden wir diese häufigen Fehler. Anstatt den Blick nur auf höher rentierliche riskante Segmente zu richten, sondieren wir das gesamte investierbare Universum. Dies ermöglicht es uns, nicht mit einer bestimmten Brille an die Portfoliozusammenstellung heranzugehen und völlig unabhängig von dem Spread-Gefälle zwischen High-Yield- und Investment-Grade-Anleihen zu agieren. 

Schwellenländeranleihen sind eine wichtige, aber noch vernachlässigte Komponente globaler Rentenportfolios.

Wir konzentrieren uns auf die attraktivsten Investments, ohne dabei auf das Rating abzustellen, mit einer ausgeprägten Sensibilität für die spezifische Risikosituation bei Schwellenländern. Wir wissen um die begrenzte Aussagekraft herkömmlicher Risikokennzahlen und stellen deshalb bei unseren Portfolios, die stets mit konstanter Outperformance gegenüber der Benchmark überzeugt haben, den Kapitalerhalt in den Mittelpunkt. (Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist jedoch keine Garantie für zukünftige Erträge.) Darüber hinaus ist effektives Liquiditätsmanagement eine zentrale Komponente unseres Ansatzes, um die Resilienz unseres Portfolios unter verschiedenen Marktbedingungen abzusichern. Dieser stringente und breit angelegte Ansatz bringt im Ergebnis stetigere und stabilere Renditen und liefert damit ein zusätzliches Argument für Schwellenländeranleihen in Hartwährung als strukturelle Allokation in Rentenportfolios. 

Schwellenländeranleihen sind eine wichtige, aber noch vernachlässigte Komponente globaler Rentenportfolios. Diese Anlageklasse gewinnt vor dem Hintergrund stärkerer Fundamentaldaten und günstigerer gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen an Bedeutung und bietet Anlegern damit ungeahnte Möglichkeiten der Diversifizierung und Renditesteigerung. Anleger, die mit einem Ansatz ohne strukturelle Verzerrungen in EM-Staatsanleihen in Hartwährung investieren, sind gut aufgestellt, um mit ihrem Portfolio von der Resilienz und dem langfristigen Wachstumspotenzial von Schwellenländern zu profitieren.

Entdecken Sie unsere Strategien bei Schwellenländeranleihen

Eine breite Palette von Anlagestrategien, die in Schwellenländeranleihen in Hart- und Lokalwährungen investieren.

Mehr erfahren
Equities capabilities

AIQ abonnieren

Abonnieren Sie unsere Einblicke in zentrale Themen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft, von Zinssätzen und Inflation bis hin zu technologischem Wandel und Umweltveränderungen. 

Jetzt abonnieren
Subscribe to AIQ

Ähnliche Einblicke

Wesentliche Risiken

Anlage- und Währungsrisiko

Der Wert einer Anlage und die daraus resultierenden Erträge können sowohl steigen als auch sinken und infolge von Währungs- und Wechselkursänderungen schwanken. Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.

Schwellenmarktrisiko

Es können Anlagen in Schwellenländern getätigt werden. Diese Märkte können volatil sein und ein höheres Risiko als entwickelte Märkte aufweisen.

Kredit- und Zinsrisiko

Der Wert von Anleihen wird durch Änderungen der Zinssätze und der Bonität des Emittenten beeinflusst. Anleihen mit einem höheren Renditepotenzial sind meistens auch mit einem höheren Ausfallrisiko behaftet. 

Derivaterisiko

Es können Anlagen in Derivate getätigt werden, die komplex und hochvolatil sein können. Derivate erbringen möglicherweise nicht die erwartete Performance, so dass der Fonds erhebliche Verluste erleiden kann. 

Risiko illiquider Wertpapiere

Bestimmte Vermögenswerte im Fonds können ihrem Wesen nach schwer zu bewerten oder schwer zu einem gewünschten Zeitpunkt oder zu einem Preis, der als fair angesehen wird, zu verkaufen sein (insbesondere in großen Mengen). Deshalb können ihre Preise schwanken. 

Nachhaltigkeitsrisiko

Das Nachhaltigkeitsrisiko kann abhängig von den vom Investment Manager identifizierten Anlagechancen schwanken. Damit unterliegt der Fonds einem Nachhaltigkeitsrisiko, das den Wert der Geldanlage langfristig beeinträchtigen kann.

Wichtige Informationen

DIES IST EINE MARKETINGMITTEILUNG

Soweit nicht anders angegeben, stammen alle Informationen von Aviva Investors Global Services Limited (AIGSL). Sofern nicht anders angegeben, sind alle Ansichten und Meinungen jene von Aviva Investors. Die Aussagen garantieren keine Gewinne aus Geldanlagen, die von Aviva Investors verwaltet werden, und sind nicht als Anlageempfehlungen zu verstehen. Die aufgeführten Informationen wurden aus für zuverlässig befundenen Quellen bezogen, jedoch nicht auf unabhängige Weise von Aviva Investors geprüft und ihre Richtigkeit kann nicht garantiert werden. Die frühere Wertentwicklung ist kein Anhaltspunkt für die zukünftige Performance. Der Wert und die Erträge von Anlagen können sowohl steigen als auch fallen und unter Umständen erhält ein Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht in vollem Umfang zurück. Alle Angaben in diesem Material, einschließlich Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Anlageklassen und Finanzmärkte, sind als Rat oder Empfehlung jedweder Art gedacht und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Bei den angegebenen Daten kann es sich um Hypothesen oder Prognosen handeln, die bei veränderten Marktbedingungen möglicherweise nicht eintreten werden und die keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Dieses Material stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Anlage dar.

Die hier enthaltenen Informationen dienen lediglich der allgemeinen Orientierung. Alle Personen im Besitz dieser Informationen sind selbst dafür verantwortlich, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen in den einschlägigen Rechtsordnungen zu informieren und diese zu befolgen. Die hier enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung in Rechtsordnungen oder an Personen dar, in denen oder an die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.

In Europa wird dieses Dokument von Aviva Investors Luxembourg S.A. herausgegeben. Eingetragener Geschäftssitz: 2 rue du Fort Bourbon, 1st Floor, 1249 Luxemburg. Beaufsichtigt durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier. Ein Unternehmen der Aviva-Gruppe. Im Vereinigten Königreich herausgegeben von Aviva Investors Global Services Limited, eingetragen in England unter der Nr. 1151805. Eingetragener Geschäftssitz: 80 Fenchurch Street, London, EC3M 4AE, Vereinigtes Königreich. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Firmenreferenznr. 119178. In der Schweiz wird dieses Dokument von Aviva Investors Schweiz GmbH herausgegeben.

In Singapur wird dieses Material durch eine Vereinbarung mit Aviva Investors Asia Pte. Limited (AIAPL) für die Verteilung ausschließlich an institutionelle Anleger ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass AIAPL keine unabhängige Recherche oder Analyse bezüglich Inhalt oder Erstellung dieses Materials betreibt. Empfänger dieses Materials müssen AIAPL hinsichtlich aller Angelegenheiten, die sich aufgrund von oder in Zusammenhang mit diesem Material ergeben, kontaktieren. AIAPL, eine gemäß den Gesetzen von Singapur gegründete Gesellschaft mit der Registernummer 200813519W, verfügt über eine gültige Capital Markets Services Licence für die Durchführung von Fondsverwaltungsaktivitäten gemäß dem Securities and Futures Act 2001 ausgestellt wurde, und ist ein befreiter Finanzberater im Sinne des Financial Advisers Act 2001. Eingetragener Geschäftssitz: 138 Market Street, #05-01 CapitaGreen, Singapur 048946. Diese Anzeige oder Veröffentlichung wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore geprüft.

In Kanada und den USA wird dieses Material von Aviva Investors Canada Inc. („AIC“) herausgegeben. AIC ist bei der Ontario Securities Commission als Commodity Trading Manager, Exempt Market Dealer, Portfolio Manager und Investment Fund Manager registriert. AIC ist außerdem in jeder Provinz und jedem Territorium Kanadas als Exempt Market Dealer und Portfolio Manager registriert und kann in bestimmten anderen gültigen Provinzen auch als Investment Fund Manager registriert sein. In den USA ist AIC bei der U.S. Securities and Exchange Commission als Anlageberater und bei der National Futures Association als Commodity Trading Advisor registriert. 

Der Name „Aviva Investors“ bezieht sich in diesem Material auf die globale Organisation aus verbundenen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die unter dem Namen Aviva Investors agiert. Jede mit Aviva Investors verbundene Gesellschaft ist eine Tochtergesellschaft von Aviva plc, einem börsennotierten multinationalen Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich.