Wie wir unsere Expertise für unsere Ziele an den Anleihemärkten nutzen
An den heterogenen und dynamischen Fixed-Income-Märkten ist ein einheitlicher Ansatz gefragt, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Mit unserem breiten Kompetenzspektrum und unserer ganz besonderen Struktur sind wir ein starker Partner für Anleger, die an Renditesteigerung, Diversifizierung und Kapitalerhalt über Marktzyklen hinweg interessiert sind.
Core Income
Unsere Core Income Group liefert die Grundbausteine für Investments an den Anleihemärkten. Sie ist auf internationale Investment-Grade-Anleihen, globale Zinsprodukte und Asset-Backed Securities spezialisiert. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf effektives Durationsmanagement, Renditeoptimierung und Diversifizierung, um die Anforderungen zu erfüllen, die unsere Kunden an uns stellen.
Capital Opportunities
Unsere Capital Opportunities Group ist auf wachstumsstarke Fixed-Income-Anlageklassen wie Schwellenländeranleihen, High-Yield-Anleihen, Multi-Sector-Fixed-Income und Wandelanleihen spezialisiert. Unser Ziel ist es, die Anforderungen zu erfüllen, die unsere Kunden im Hinblick auf Renditesteigerung, Erträge und Diversifizierung an uns stellen.
Fixed-Income-Lösungen
Unsere Solutions Group bündelt verschiedene Kompetenzschwerpunkte: Buy-and-Maintain-Strategien, Altersvorsorge- und Versicherungslösungen, auf Verbindlichkeiten abgestimmte Investments und Liquidität. Wir wollen unseren Kunden integrierte, ergebnisorientierte Lösungen bieten, die höheren Ansprüchen an Kapitaleffizienz, Liquiditätsoptimierung und Kongruenz von Ertragsströmen und Auszahlungsverpflichtungen (Liability Matching) genügen.
Fixed-Income-Lösungen
Wir schöpfen aus der langen Unternehmenstradition als Versicherer und unserer kollektive Erfahrung, um das gesamte Fixed-Income-Universum umspannende Lösungen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Schwellenländeranleihen
Eine breite Palette von Anlagestrategien, die in Schwellenländeranleihen in Hart- und Lokalwährungen investieren.
Hochverzinsliche Anleihen
Unser Strategieportfolio ist darauf ausgerichtet, bei angemessenem Kapitalschutz das volle Potenzial der Hochzinsanleihemärkte auszuschöpfen.
Investment-Grade-Unternehmensanleihen
Verschiedene Strategien, die durch gezielte Portfoliokonstruktion attraktive Renditen über den gesamten Kreditzyklus erzielen.
Klimawende
Die Strategie investiert in Anleihen von Unternehmen mit effektiven Lösungen im Hinblick auf den Klimawandel.
Kundenzentrierte Anlagephilosophie
Unser Fixed-Income-Team verwaltet 147 Mrd. USD* über eine global integrierte Anlageplattform, die mit spezialisiertem Research und datenbasierten Kompetenzen Mehrwert für Kunden schafft.
Die Mischung macht‘s
Unsere einzigartige Struktur fördert in besonderem Maße die Entwicklung von Ideen. Aus der engen Zusammenarbeit der Teams ergeben sich automatisch Synergien, die im Ergebnis zu ganz verschiedenen, unkorrelierten Renditequellen führen.

Robuste Portfolios
Unser Ansatz ist auf größeren Kapitalerhalt über Marktzyklen hinweg, optimierten Technologieeinsatz und Vermeidung einer zu starken strukturellen Abhängigkeit vom Markt-Beta als Renditequelle ausgerichtet.

Lösungen, bei denen Sie im Mittelpunkt stehen
Mit unserem Versicherungserbe, unserem starken Research und unseren Spezialkompetenzen sind wir der ideale Partner für maßgeschneiderte Anlagelösungen, die Ihren besonderen Anforderungen gerecht werden.

*Quelle: Aviva Investors, Stand 31. Dezember 2024. Die oben angegebenen Zahlen zum verwalteten Vermögen beziehen sich auf die Unternehmensgruppe, die als Aviva Investors am Markt auftritt. Dabei handelt es sich um das Fondsmanagementgeschäft der Aviva Group.
Einblicke zu den Fixed-Income-Märkten
Denkansätze als Destillat der kollektiven Erkenntnisse der weltweiten Aviva Investors-Teams zu den zentralen Themen, die das Marktgeschehen bestimmen.
-
Bond Voyage Panoptikum der Entwicklungen an den Anleihemärkten
10 März 2025
In diesem Monat beleuchten unsere Fixed-Income-Teams den Emissionsboom bei Hybridanleihen und wägen die Risiken und Chancen potenzieller Zölle, Zinsänderungen und fiskalpolitischer Entwicklungen gegeneinander ab.
-
Die Anlagethese für den ReturnPlus: Eine kapitaleffiziente Strategie für gesteigerte Liquidität
29 Nov. 2024
Die ReturnPlus-Strategie investiert in eine breite Palette von Liquiditätsunterkategorien und benötigt dabei nur begrenztes regulatorisches Kapital. Unser ReturnPlus-Team erklärt, warum Anleger eine Allokation in dieser Strategie in Betracht ziehen sollten.
-
Taktischen Baustein jetzt strategisch nutzen: Investments in Schwellenländeranleihen in Hartwährung in Ihrem Rentenportfolio
18 Nov. 2024
Anleger sollten Schwellenländeranleihen in Hartwährung als langfristige strategische Allokation in einem Rentenportfolio mit renditesteigendem Effekt und nicht nur als kurzfristige taktische Option betrachten.
-
Machtspiele: Warum politische Risiken für Anleger in Schwellenländeranleihen ein wichtiger Faktor sind
11 Okt. 2024
In diesem Artikel beleuchten wir, warum Anleger in Schwellenländeranleihen geopolitische Risiken messen und im Auge behalten müssen.
-
Eine aufstrebende Anlageklasse: drei ausschlaggebende Faktoren für die Resilienz von Schwellenländeranleihen
13 Sep. 2024
In diesem Artikel beleuchten wir, wie die beeindruckende Entwicklung der Schwellenländer in Zeiten globaler Volatilität in der Wirtschaft zu erklären ist und wie Anleger in Schwellenländeranleihen davon profitieren können.
-
Zu heiß, zu kalt oder genau richtig? Ausblick für Investment-Grade-Unternehmensanleihen
21 Feb. 2024
Die Entwicklung von Investment-Grade-Unternehmensanleihen zum Jahresauftakt 2024 ist vielversprechend – aber ist dies wirklich ein „Goldlöckchen“-Umfeld für diese Anlageklasse? In ihrer neuesten Q&A-Runde beleuchten James Vokins und Chris Higham aus unserem Credit Team die Chancen und Risiken an diesem Markt.
-
Bond Voyage Panoptikum der Entwicklungen an den Anleihemärkten
12 Dez. 2023
In dieser Weihnachtsausgabe unserer monatlichen Reihe teilen unsere auf Investment-Grade- oder High-Yield-Anleihen, Schwellenländeranleihen oder internationale Staatsanleihen spezialisierten Teams ihre Einschätzungen zu einem Panoptikum von wichtigen Themen aus dem Anleiheuniversum.
-
Another Brick in the (Maturity) Wall: Die Aussichten für globale Hochzinsanleihen
7 Dez. 2023
Der High-Yield-Markt stellt sich auf längerfristig höhere Zinsen ein, und manche Emittenten könnten angesichts steigender Finanzierungskosten Probleme mit der Refinanzierung ihrer Verbindlichkeiten bekommen. Für selektive Anleger sollten sich 2024 jedoch Chancen bieten.
-
Bond Voyage Panoptikum der Entwicklungen an den Anleihemärkten
10 Nov. 2023
In der letzten Ausgabe unserer neuen monatlichen Reihe teilen unsere auf Investment-Grade- oder High-Yield-Anleihen, Schwellenländeranleihen oder internationale Staatsanleihen spezialisierten Teams ihre Einschätzungen zu einem Panoptikum von wichtigen Themen aus dem Anleiheuniversum.
-
Der Sturm vor der Ruhe? Anleger in Schwellenländeranleihen sehen Scheitelpunkt im US-Zinszyklus
8 Nov. 2023
Carmen Altenkirch und Nafez Zouk berichten von der jüngsten Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds / Weltbank in Marrakesch über die Auswirkungen für Anleger in EM-Anleihen.
-
Kurs halten Warum Investment-Grade-Unternehmensanleihen weiterhin attraktiv sind
24 Aug. 2023
James Vokins und Chris Higham erläutern, warum Investment-Grade-Anleihen trotz der weiter bestehenden Marktunsicherheit immer noch Wertpotenzial bieten.
-
Etwas Geborgtes, etwas Blaues: Schwellenländer als Innovationsmotor bei nachhaltigen Anleihen
6 Juli 2023
Angesichts der Zuspitzung der Klima- und Biodiversitätskrise finden Schwellenländer innovativ neue Wege, Anleiheemissionen mit Nachhaltigkeitszielen zu verknüpfen. Dadurch entstehen Risiken und Chancen für Anleger, erläutern Liam Spillan und Emilia Matei.
-
It’s a new dawn, it’s a new day: Aber wie ist die Stimmung am Rentenmarkt?
11 Mai 2023
James Vokins und Chris Higham aus unserem Team für Investment-Grade-Unternehmensanleihen sprechen über Chancen und Risiken in einem Umfeld höherer Zinsen.
-
Warum Anleihen und warum gerade jetzt? Strategien für eine neue Ära am Anleihemarkt
31 Jan. 2023
Trotz der anhaltenden Marktvolatilität und geopolitischen Unsicherheit könnten sich 2023 für Anleiheinvestoren attraktive Chancen ergeben, so Barney Goodchild.
-
EMD: Leere Teller
6 Juli 2022
Der Krieg Russlands in der Ukraine hat zu stark steigenden Nahrungsmittelpreisen beigetragen und die weltweite Inflation weiter verschärft. Die ärmeren Länder werden wahrscheinlich am stärksten betroffen sein, d. h. das Risiko sozialer Unruhen steigt. Da die Staatshaushalte und Einkommen bereits unter Druck sind, sollten Anleger in Schwellenländeranleihen (EMD) äußerst wachsam sein.
House View
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Unser House View stellt jedoch die beste kollektive Beurteilung des aktuellen und zukünftigen Anlageumfelds durch unser Anlageteam dar.

Wesentliche Risiken
Anlage- und Währungsrisiko
Der Wert einer Anlage und die daraus resultierenden Erträge können sowohl steigen als auch sinken und infolge von Währungs- und Wechselkursänderungen schwanken. Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Kreditrisiko
Der Wert von Anleihen wird durch Änderungen der Zinssätze und der Bonität des Emittenten beeinflusst. Anleihen mit einem höheren Renditepotenzial sind meistens auch mit einem höheren Ausfallrisiko behaftet.
Fixed-Income-Kompetenz
Unser Fixed-Income-Team

Fraser Lundie
Global Head of Fixed Income

Gita Bal
Head of Fixed Income Research

Iain Forrester
Head of Fixed Income-Lösungen

James Vokins
Head of Investment Grade-Unternehmensanleihen und Core Income

Barney Goodchild
Head of Fixed Income and Equity Investment Specialists
Mehr Informationen
Kompetenzen
Mit unserer globalen Präsenz, weitreichender Expertise und umfassenden Kompetenzen in allen großen Anlageklassen sind wir gut aufgestellt, um für unsere Kunden die Ergebnisse erzielen, die sie sich wünschen.